Jeder der mich kennt, weiß, dass ich nicht gut auf die diversen Virenscanner zu sprechen bin.
Das was sich nun aber Kaspersky geleistet hat, schlägt meiner Meinung nach dem Fass den Boden aus:
xing-news.com/reader/news/articles/2530433

Was in dem Artikel steht, ist für mich nicht neu, denn das habe ich bereits 2014 angeprangert.
Damals hat uns Kaspersky über 7 Monate unsere Produkte blockiert.
Das Thema „Unerlaubter Eingriff in die SSL Kette" wurde damals dankenswerter Weise von der c’t aufgenommen:
Softwarehersteller verlangt Schadensersatz von Kaspersky:
heise.de/security/meldung/Soft…on-Kaspersky-2405082.html
Erst danach hatte Kaspersky überhaupt reagiert.
Man sollte eigentlich meinen, dass ein Hersteller aus Fehlen lernt....
Nicht aber Kaspersky, denn die haben statt dessen Ihre Aktionen sogar personifiziert und somit nun alle Kunden gefährdet.
Hier gibt es noch weiter Infos:
forum.haenlein-software.com/viewtopic.php?p=39668#p39668
Das was sich nun aber Kaspersky geleistet hat, schlägt meiner Meinung nach dem Fass den Boden aus:
xing-news.com/reader/news/articles/2530433

Was in dem Artikel steht, ist für mich nicht neu, denn das habe ich bereits 2014 angeprangert.
Damals hat uns Kaspersky über 7 Monate unsere Produkte blockiert.
Das Thema „Unerlaubter Eingriff in die SSL Kette" wurde damals dankenswerter Weise von der c’t aufgenommen:
Softwarehersteller verlangt Schadensersatz von Kaspersky:
heise.de/security/meldung/Soft…on-Kaspersky-2405082.html
Erst danach hatte Kaspersky überhaupt reagiert.
Man sollte eigentlich meinen, dass ein Hersteller aus Fehlen lernt....
Nicht aber Kaspersky, denn die haben statt dessen Ihre Aktionen sogar personifiziert und somit nun alle Kunden gefährdet.
Hier gibt es noch weiter Infos:
forum.haenlein-software.com/viewtopic.php?p=39668#p39668
Mit freundlichen Grüßen
Ralf Haenlein
Ralf Haenlein