Obwohl ich es nie vor hatte kam ich zum Entschluss für den Notfall vorzusorgen. Hier einige Produkte die ich mir gekauft habe und wieso. Vielleicht ist für den ein oder anderen ja auch was dabei der sog. "must have" Effekt. Vorweg, ich bin kein Prepper, aber umso mehr man sich damit beschäftigt desto mehr zieht es einem rein, also Vorsicht!
Stromversorgung
Ich habe mir ein Benzin Stromaggregat bestellt. Hier einige Modelle die zu meiner Auswahl standen. Ich wollte ein tragbares Gerät haben, da ich der Meinung bin wenn es auf hart kommt sich eben auch einschränken muss und letztens geht es mir auch darum das Gerät auch sonst nutzbars sein soll z.B. wenn ich mal Campen gehe.
Alles sind Benzingeneratoren manche Dual Fuel d.h. auch mit Propgangasflache (LPG Gas) betreibar. Wie zu sehen ist gibt es leider kein Dual Fuel Gerät mit einem Benzinmotor grösser wie 80 cm3. Meine Wahl fiel auf den ITC Power GG22I (der Black & Decker ist baugleich). Grund: 114 Kubik Motor. Nach zahlreichen Recherchen ist mir nämlich aufgefallen die Hersteller mit Peak Wattzahlen um sich schlagen was aber nichtso wichtig ist und in realen Tests die versprochene Dauerleistung teils nicht geliefert wird. Das liegt daran die 80cm3 Motoren am Limit laufen. Beim GG22i BXGNi2200E und dem dem Honda 22i ist mehr Reserve, mehr Drehoment. Wobei der Honda wohl der Zuverlässigster aller ist, auf YT gibt es Besitzer die ihn Jahrenlang im Einsatz haben. Jedoch ist der 22i mir zu teurer.
Technischen Daten und Preis des GG22I (114cm3 Motor)
ademax-strom.de/ITC-POWER-Inve…at-Benzin-2200-Watt-GG22i

So und nun wird es leider teuer weswegen ich zögere und mir dies noch nicht gekauft habe. Um eine autarke Stromversorgung aufzubauen gehört meiner Meinung eine Powerbank dazu. Damit ist es möglich einen Benzingenerator täglich nur für zwei/drei Stunden laufen zu lassen, dieser lädt dann die Akkus voll. Dazu ist es allerdings notwendig diese Powerbank genug Speicherkapazität hat und der Inverter genug Leistung liefern kann, damit Haushaltsgeräte wie Kaffemaschine, Staubsauger, Mikrowelle usw. überhaupt zum Laufen zu kriegen. Kurzum der eingebaute DC-AC Inverter muss eine Leistung von min. 1200 Wat liefern. Anlaufströme von Motoren können höher sein. Es gibt viele verschiedene Modelle, langer Rede kurzer Sinn, ich fast soweit mir denEcoFlow DELTA Power Station 1300 zu kaufen, habe es aber gelassen. Grund: nur 800 Ladezyklen der LiIon Akkus und ich habe nach Recherchen im Web heraus gefunden EcoFlow Zellen eines Asiatischen Noname Herstellers verwendet. EcoFlow garantiert 800 Zyklen eine Restkapazität von 60%. Zu wenig d.h. bei Vielgebrauch muss damit gerechnet werden der Akku nach vielleicht zwei-drei Jahren schon kapputt ist
Die Alternative heisst ein Gerät mit LiFePO4 Akkuzellen. Nach 3000+ Ladezyklen eine Kapazität von min. 80%. Teils werden Ladezyklen von bis zu 5000 angegeben. Kurzum vielleicht auch noch nach 10 Jahren Spass damit. Darüber hinaus sind LiFePO4 viel sicherer, weniger brandgefährlich. Mein Wunsch ist dieses Gerät -> bluetti.eu/collections/hot-sal…weroak-ac200-1700wh-2000w
BLUETTI Poweroak AC200P 2000Wh/2000W Power Station auf Herz und Nieren getestet (Englisch)
Solarpanels ist ebenfalls ein Thema an dieser Stelle aber ist vorerst Schluss.
Beleuchtung
Bei Conrad habe ich preiswerte Akku Leuchte gefunden was meine Anforderungen erfüllt
-Preisgünstig und robust
-Lichstark 20W
-Akkubetrieben mit grossem 6600mAh Akku
-USB Anschluss d.h. kann als Powerbank benutzt werden z.B. um kleine Geräte wie Smartphone zu laden
-IP64 Spritzwassergeschützt
-Drehbar
-kann über USB geladen werden (5V DC)
conrad.ch/de/p/toolcraft-to-66…20-w-2500-lm-2229245.html

Wasserfilter
Von billigen Trinkstrohhalmen bis zu luxus gibt es alles. Ich habe mich für einen Mittelweg entschieden. Überzeugt hat mich das nachfolgende Gerät insbesondere aufgrund drei Filterstufen. Keramikvorfilter + Glassfiberhauptfilter + Aktivkohlegranulat. Die Pumpleistung ist mit 1-2l pro Minute auch sehr gut.
Hersteller: katadyngroup.com/ch/de/8014932-katadyn-vario-filter~p6700
Angebote z.B. amazon.de/Katadyn-Outdoor-Vari…Backcountry/dp/B000RZHU9C

Stromversorgung
Ich habe mir ein Benzin Stromaggregat bestellt. Hier einige Modelle die zu meiner Auswahl standen. Ich wollte ein tragbares Gerät haben, da ich der Meinung bin wenn es auf hart kommt sich eben auch einschränken muss und letztens geht es mir auch darum das Gerät auch sonst nutzbars sein soll z.B. wenn ich mal Campen gehe.
Modell | ccm | Peak Benzin | Peak Gas | Dauer Benzin | Dauer Gas | Tank | Lautstärke | Stacking |
KGG20i-DF | 80 | 2300 W | 2100 W | 1900 W | 1700 W | 5,2 l | 60 DB(A) 7m | ja |
Champion 82001i-DF-EU | 80 | 2000 W | 1800 W | 1600 W | 1440 W | 4,1 l | 53 DB(A) 7m | ja |
Champion 2500 DF (200962) | 80 | 2500 W | 2500W | 1850 W | 1665 W | 53 DB(A) 7m | ? | |
ITCPower GG20i | 80 | 2000 W | none | 1600 W | none | 4,2 l | 60 DB(A) 7m | nein |
KS2000iGS | 80 | 2000 W | 1800 W | 1800 W | 1620 W | 4,0 l | 62 DB(A) 7m | nein |
ITC Power GG22I | 114 | 2200 W | none | 2000 W | none | 4,1 l | 60 DB(A) 7m | nein |
Honda 22i | 121 | 2200 W | none | 1800 W | none | 3,6 l | 65 DB(A) 7m | ja |
Black+Decker BXGNi2200E | 114 | 2200 W | none | 2000 W | none | 4,1 l | 60 DB(A) 7m | ? |
Alles sind Benzingeneratoren manche Dual Fuel d.h. auch mit Propgangasflache (LPG Gas) betreibar. Wie zu sehen ist gibt es leider kein Dual Fuel Gerät mit einem Benzinmotor grösser wie 80 cm3. Meine Wahl fiel auf den ITC Power GG22I (der Black & Decker ist baugleich). Grund: 114 Kubik Motor. Nach zahlreichen Recherchen ist mir nämlich aufgefallen die Hersteller mit Peak Wattzahlen um sich schlagen was aber nichtso wichtig ist und in realen Tests die versprochene Dauerleistung teils nicht geliefert wird. Das liegt daran die 80cm3 Motoren am Limit laufen. Beim GG22i BXGNi2200E und dem dem Honda 22i ist mehr Reserve, mehr Drehoment. Wobei der Honda wohl der Zuverlässigster aller ist, auf YT gibt es Besitzer die ihn Jahrenlang im Einsatz haben. Jedoch ist der 22i mir zu teurer.
Technischen Daten und Preis des GG22I (114cm3 Motor)
ademax-strom.de/ITC-POWER-Inve…at-Benzin-2200-Watt-GG22i

So und nun wird es leider teuer weswegen ich zögere und mir dies noch nicht gekauft habe. Um eine autarke Stromversorgung aufzubauen gehört meiner Meinung eine Powerbank dazu. Damit ist es möglich einen Benzingenerator täglich nur für zwei/drei Stunden laufen zu lassen, dieser lädt dann die Akkus voll. Dazu ist es allerdings notwendig diese Powerbank genug Speicherkapazität hat und der Inverter genug Leistung liefern kann, damit Haushaltsgeräte wie Kaffemaschine, Staubsauger, Mikrowelle usw. überhaupt zum Laufen zu kriegen. Kurzum der eingebaute DC-AC Inverter muss eine Leistung von min. 1200 Wat liefern. Anlaufströme von Motoren können höher sein. Es gibt viele verschiedene Modelle, langer Rede kurzer Sinn, ich fast soweit mir denEcoFlow DELTA Power Station 1300 zu kaufen, habe es aber gelassen. Grund: nur 800 Ladezyklen der LiIon Akkus und ich habe nach Recherchen im Web heraus gefunden EcoFlow Zellen eines Asiatischen Noname Herstellers verwendet. EcoFlow garantiert 800 Zyklen eine Restkapazität von 60%. Zu wenig d.h. bei Vielgebrauch muss damit gerechnet werden der Akku nach vielleicht zwei-drei Jahren schon kapputt ist
Die Alternative heisst ein Gerät mit LiFePO4 Akkuzellen. Nach 3000+ Ladezyklen eine Kapazität von min. 80%. Teils werden Ladezyklen von bis zu 5000 angegeben. Kurzum vielleicht auch noch nach 10 Jahren Spass damit. Darüber hinaus sind LiFePO4 viel sicherer, weniger brandgefährlich. Mein Wunsch ist dieses Gerät -> bluetti.eu/collections/hot-sal…weroak-ac200-1700wh-2000w
BLUETTI Poweroak AC200P 2000Wh/2000W Power Station auf Herz und Nieren getestet (Englisch)
Solarpanels ist ebenfalls ein Thema an dieser Stelle aber ist vorerst Schluss.
Beleuchtung
Bei Conrad habe ich preiswerte Akku Leuchte gefunden was meine Anforderungen erfüllt
-Preisgünstig und robust
-Lichstark 20W
-Akkubetrieben mit grossem 6600mAh Akku
-USB Anschluss d.h. kann als Powerbank benutzt werden z.B. um kleine Geräte wie Smartphone zu laden
-IP64 Spritzwassergeschützt
-Drehbar
-kann über USB geladen werden (5V DC)
conrad.ch/de/p/toolcraft-to-66…20-w-2500-lm-2229245.html

Wasserfilter
Von billigen Trinkstrohhalmen bis zu luxus gibt es alles. Ich habe mich für einen Mittelweg entschieden. Überzeugt hat mich das nachfolgende Gerät insbesondere aufgrund drei Filterstufen. Keramikvorfilter + Glassfiberhauptfilter + Aktivkohlegranulat. Die Pumpleistung ist mit 1-2l pro Minute auch sehr gut.
Hersteller: katadyngroup.com/ch/de/8014932-katadyn-vario-filter~p6700
Angebote z.B. amazon.de/Katadyn-Outdoor-Vari…Backcountry/dp/B000RZHU9C

Dieser Beitrag wurde bereits 7 mal editiert, zuletzt von _Mayday_ ()