Gerippten DVD Ordner nach MP4 kodieren

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Gerippten DVD Ordner nach MP4 kodieren

      Moin,

      mal wieder eine Frage an die Experten: Ich habe eine DVD in einen Ordner gerippt. Die DVD ist zweisprachig, die VOB sind aber nativ englisch. Mit VLC kann ich natürlich im Hauptmenü dieser "DVD" auf Deutsch umschalten. Ich habe die DVD selbst nicht, nur den gerippten Ordner mit allem Inhalt.

      Ich möchte gerne die VOB auf Windows in eine MP4 Datei umwandeln, allerdings natürlich mit der deutschen Sprache.

      Hat jemand eine Idee?
      Mehr Rechtschreibung, bitte!
      7000
      4E75
    • Ja Handbrake ist auch mein primärer Encoder für alle Fälle.

      TIPP
      Musste gerade meine alten Ansichten ein Upscaling nichts bringt über den Haufen werfen! Ich habe diese Software gekauft ...bin noch am Experimentieren, aber die ersten Resultate sind Wahnsinn. Vielleicht können wir dazu bei interesse einen separaten Beitrag machen, aber das ist die Next Generation Videoverbesserung.

      Im Prinzip ist es das was grosse Studios schon länger tun beim Remastering .... nur eben jetzt für den Endkunden zum Bezahlbarpreis und automatisiert bzw. mit ein paar Klicks. Die Software macht auch Deinterlacing und Frameratenanpassungen der nächsten Generation, auch da was bisher galt ist weg Pulldown Effekt gehört der Vergangenheit an, die Framerate kann beliebig gewählt werden.

      Es gibt YT Videos allerdings im deutschsprachigen Raum wenig. Vor zwei Jahren etwa fings an bzw wurde die Software lanziert aber irgendwie ist das Thema etwas untergegangen, die Software wurde seitdem weiterentwickelt.

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von _Mayday_ ()

    • Na so ein Zufall: damit experimentiere ich auch gerade, alte eigene Aufnahmen die ursprünglich Video-8 oder Hi8 waren. Wirklich absolut erstaunlich was die Topaz Software daraus macht.

      Es wäre schön, wenn Du was über Deine Erfahrungen berichten würdest. Besonders im Hinblick auf Qualität und Dauer des Upscaling.

      Meine Experimente: offenbar lohnt es in zwei Schritten auf Full-HD zu scalen. Die Qualität scheint mit besser zu sein als direkt auf Full-HD. (Info: ich habe die Software noch nicht gekauft, da es einem Testbericht nach immer wieder Bundle-Angebote und Coupons gibt).

      Eigentlich habe ich von Topaz den Bild-Vergrößerer ausprobiert (Gigapixel AI). Die ersten Digitalen Bilder die ich habe sind von einer Olympus und haben die sagenhafte Auflösung von 640 x 480 Pixeln. Gigapixel vergrößert die mit einer erstaunlich guten Qualität auf 4K. Die Software scheint da das beste zu sein, was es momentan gibt. Ich habe alles namhafte ausprobiert. Gigapixel liefert die sichtbar besten Ergebnisse. Z.B. können die Alternativen von DVDFab weder bei Bildern noch bei Videos mithalten. Die Ergebnisse sind deutlich schlechter. Aber die Rechenzeit ist erheblich länger. (Bei Video habe ich das "Experiment" sogar abgebrochen, als nach 30 Minuten nicht mal 1 Minute Video auf 720P hochgerechnet war. Das Ergebnis war meilenweit von der Topaz Software entfernt).
      NS: Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten
    • @stardvd Ich bin noch im persönlichen "Experimentiermodus" unten mal ein Resultat. Quellmaterial war SD, ne bosnders miese DVD Quali hoch skaliert auf 1080P. Finde ist trotzdem passabl geworden. Gemacht habe ich einen Durchlauf mit "Arthemis strong Dehalo" und danach "Proteus fine Tune." Die besten Werte heraus zu finden fpr dieses Video war eine Fummelarbeit.

      Das Resultat ist ich sage mal oberes Limit, noch mehr mit den Effektreglern und es sähe zu Komikhaft aus. Hier sind wir schon beim eigentlich Problem bzw ich denke die Kunst besteht darin es nicht künstlich wird (es sei denn dies ist gewollt)

      Hier die SD Version


      1080p Version. Ich habe die SD mit der HD ausgetauscht (geht bei Vimeo)

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von _Mayday_ ()

    • Wir können ja bei interesse einen eignen Threat dafür aufmachen? Aktuell bin ich daran ien alten Online gestellten Video zu restaurieren, so wuasi zum Üben, danach gehts an die Familienvideos. Hier mein nächstes fertig gestelltes Video. Die in das Video hineinenkodierte Interlace Artefakte sind leider nicht weg zu kriegen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von _Mayday_ ()

    • Software ist gekauft. Zeitlich war aber bisher nur ein kurzer Test möglich. Das beigefügte Bild zeigt links das Ergebnis der Gigapixel AI Software und rechts das Original. Das Panaroma-Bild wurde mit IrfanView erstellt und dann zum Einstellen hier im Forum verkleinert. Das Original ist ein Bild meiner ersten Digitalkamera aus 1998: die hatte die sagenhafte Auflösung von 640 x 480 Pixeln und eine feste Brennweite.
      NS: Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten